Michael Henkels, Autor auf Musikexpress

Michael Henkels

Er wird wohl damit leben müssen, auch weiterhin als Oberlehrer und Seelsorger belächelt zu werden. Zumindest für spöttische Kritiker sind seine vertonten philosophischen Reflexionen noch immer ein rotes Tuch. Dabei bemüht er sich doch offensichtlich, nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Bauch zu denken. Und in der Tat: Seine tanzbaren Hirtenbriefe stoßen auf offene Ohren. Heinz Rudolf Kunze der Sänger einer ständig wachsenden Minderheit.

„Mir ist alles sehr unangenehm, was vom Kern her nicht ehrlich ist“, meint der 33jährige Komponist, Pianist, Arrangeur und Sänger. Mit dieser psychischen Konstitution wird er nach den bürokratischen Schwierigkeiten in Deutschland-Ost bald eigene, auf anderer Ebene negative Erfahrungen in Deutschland-West machen. Doch Biege biegt so leicht niemand. Schon auf einer seiner beiden DDR-LPs brachte […]

Vieles von dem, was und vor allem wie es hierzulande passiert, ist mehr vom alten Preußen geprägt als manche glauben. Diesen notwendigen Spiegel der eigenen Geschichte hält uns Christof Stählin mit seinem Album SCHNEELUFT IM TREIBHAUS vor, einer Auftragsarbeit für die 81 er Berliner Festspiele zum sogenannten Preußen-Jahr. Um es kurz zu sagen: Es ist […]

Tut mir leid, daß es nicht früher mit dem Telefonieren klappte“, entschuldigt Saga-Bassist Jim Crichton die mehrmaligen Versuche, ihn zwischen einem Londoner Hotel und den Farmyard-Studios, wo gerade das neue Album entstand, an den Fernmund zu kriegen. „Wir haben letzte Nacht vom Nachmittag um fünf bis heute früh um sieben am neuen Video für die […]

Dieses Konzert läßt sich von zwei Seiten betrachten. Als Rock-Gig lebte es von einer überpräsenten Sängerin und einer homogenen Backing-Band Auch wenn man als „Ina Deter Band“ firmierte, war es eine Solovorstellung mit musikalischer Begleitung Der überwiegend gleiche Gestus der Stücke, die wenig Dynamik und instrumentelle Abwechslung erlaubten, lenkte nur wenig von den Texten ab. […]

Die Song-Schmiede haben Hochkonjunktur. Während die Plattenbranche an roten Zahlen knabbert, vermelden Liedermacher steigende Umsätze. Allerdings: Neben den Traditionalisten meldet sich eine neue Generation zu Wort, die das alte Klampfen-Image über Bord wirft. Der Liedermacher - wer oder was ist das 1983 eigentlich noch?

Wilton Felder, Joe Sample und Stix Hooper zeichnen für gut zweihundert „Goldene“ Schallplatten verantwortlich, einen nicht geringen Teil davon spielten sie als Crusaders ein. Ihr Jazz-Funk-Bebop-Rock‘ (Zitat NME) ist bis heute unerreicht und in Hamburg überzeugte sich Michael Henkels davon… Natürlich war ihr Kreuzzug in’s gelobte Umsatzland kein Spaziergang. Als sie, noch Studenten, an der […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für